
Über uns
Unsere Zusammenarbeit: fachlich, aber auch menschlich.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg, schrieb einst Henry Ford. Wir arbeiten zum Teil schon seit vielen Jahren in unserer orthopädisch-unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis zusammen, worauf wir schon ein bisschen stolz sind. Wir legen sehr viel Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und schätzen die Expertise des anderen. Was Sie davon haben? Eine konstant freundliche und kompetente Behandlung, egal, wer von unserem Team gerade für Sie da ist.
Ihr Ärzte-Team im Gelenkzentrum Hilden
Dr. med. Kamiar Fartash
„Fokussiert, konzentriert, präzise und vor allem: immer gelassen bleiben, wenn es darauf ankommt. Fähigkeiten, die ich seit meiner Jugend auf dem Sportplatz trainiere und die heute vor allem meine Arbeit als Arzt prägen. Der Unterschied: Im Gegensatz zum Spiel auf dem Sportplatz ist jede Behandlung für mich eine patientennahe Zusammenarbeit. Menschlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und Einfühlsamkeit sind zentrale Werte, die ich in meiner Arbeit erfüllen möchte. Damit jeder Patient – ob Sportler oder nicht – jederzeit seine ganz persönliche Leistung abrufen kann. Für eine uneingeschränkte Lebensqualität – auf und neben dem Spielfeld.“
Dr. med. Kamiar Fartash
Dr. med. Kamiar Fartash ist Facharzt für allgemeine Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Orthopädie & Unfallchirurgie, Handchirurgie, Fußchirurgie (GFFC-Zertifizierung) mit Zusatz-Qualifikationen in Sportmedizin, Chirotherapie und Notfallmedizin. Darüber hinaus fungiert er als Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften und ist somit für die Behandlung von Kindergarten-, Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen zugelassen. Den Schwerpunkt seiner ärztlichen Tätigkeit bildet das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie der Unfall-, Hand- und Fußchirurgie sowie der Orthopädie.
2015
Gründung der Gemeinschaftspraxis „Gelenkzentrum Hilden“
Seit 2015
Mannschaftsarzt TURU Düsseldorf
Seit 2012
Niedergelassen in der Praxisgemeinschaft „Leben in Bewegung“ in Hilden
2009-2012
Leitender Oberarzt der Chirurgischen Abteilung Helios Klinik Idstein
2011
Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2003-2008
Facharzt in der BG-Unfallklinik Duisburg mit Christoph-9-Hubschrauber-Notarzt-Tätigkeit
2009
Zertifizierung Fußchirurgie (Gesellschaft für Fußchirurgie)
2008
Anerkennung zum Facharzt für Hand- und Verbrennungschirurgie
2007
Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin/Chirotherapie, Notfallmedizin und Sportmedizin
2005
Anerkennung zum Facharzt für Unfallchirurgie
2003
Anerkennung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie
1997-2003
Assistenzarzt in Düsseldorf und Krefeld mit Notarzt-Tätigkeit
1998
Approbation Promotion zum Dr. med.
1990-1996
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bund Deutscher Chirurgen (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Deutsche Gesellschaft für Verbrennungschirurgie (DGV)
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Förderverein Rettungshubschrauber „Christoph 9“
Prof. Dr. med. Matthias Lahner
„Ob Laufen, Mountainbiking oder Schwimmen – Sport ist meine Leidenschaft und wohl der Grund, warum ich Orthopäde & Unfallchirurg geworden bin. Meine Begeisterung für die Physiologie des menschlichen Körpers spornt mich jeden Tag zu Höchstleistungen für unsere Patienten an. Mit Ausdauer, Disziplin und Konzentration ist mir für die beste Therapielösung kein Weg zu weit. Ganz im Gegenteil, hier entwickle ich jede Menge Energie. Wie beim Sport. Denn Energie wird ja vor allem dann mobilisiert, wenn man sich aus der Komfortzone bewegt. Und ich bewege mich ziemlich gern.“
Prof. Dr. med. Matthias Lahner

Prof. Dr. med. Matthias Lahner ist Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie und spezieller orthopädischer Chirurg. Zuvor war er vier Jahre als Oberarzt und leitender Arzt der Abteilung für Sportorthopädie der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum für die Bereiche arthroskopische Chirurgie und minimal-invasive Operationsverfahren am Knie-, Schulter- und Hüftgelenk tätig. Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen die arthroskopische und offene Gelenkchirurgie sowie die konservative und operative Knorpeltherapie. Zudem ist Prof. Lahner auf die CT-gestützte Durchführung von Periradikulären Therapien (PRT) an der Lenden- und Halswirbelsäule spezialisiert. Darüber hinaus ist Dr. Lahner Professor für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Ruhr-Universität Bochum und Autor zahlreicher Studien für internationale Fachzeitschriften. Prof. Dr. Matthias Lahner ist zudem Mitglied im Editorial Board und Mitherausgeber einer Fachzeitschrift. Als Arzt und leidenschaftlicher Sportler betreut er zudem diverse Sportvereine und war in der Bundesliga-Saison 2014/2015 stellvertretender Vereinsarzt des FC Schalke 04. Prof. Lahner ist ein AGA-certified Surgeon der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie.
2023
APL Professur an der Ruhr-Universität Bochum
2018
Zusatzbezeichnung „Akupunktur“
Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“
2016
Beitritt ins Gelenkzentrum Hilden
2016
Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum
Zusatzbezeichnung „Spezielle orthopädische Chirurgie“
Oberarzt Alfried-Krupp Krankenhaus Essen
2013-2015
Ärztlicher Leiter der Abteilung für Sportorthopädie
Ärztlicher Leiter Schulterorthopädie Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
2013
Zulassung zur Knorpelzelltransplantation
Fachkunde Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik Skelett
2012
Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
2010
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
an der Orthopädischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Promotion zum Dr. med.
2009-2010
Assistenzarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
2007-2008
Assistenzarzt am Sporthopaedicum Straubing
2004-2006
Common Trunk in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Kreisklinik Ebersberg
2004
Approbation
1997
Aufnahme des Studiums der Humanmedizin an der Universität Regensburg
2023
APL Professor an der Ruhr-Universität Bochum
2016
Habilitation und Erlangung der Venia Legendi für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 2010
Dozent an der Ruhr-Universität Bochum
Seit 2009
Regelmäßige Publikationen und Vorträge
2018
Posterpreis der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung (NOUV)
2015
2. Posterpreis der Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
2013
1. Posterpreis der Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
2012
Fakultätspreis klinische Forschung, Ruhr-Universität Bochum
Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Dr. med. Zidan Abu Zanat
Dr. med. Zidan Abu Zanat

Dr. med. Alpha Oumar Youla

Informationen folgen.
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Ihr Team im „Gelenkzentrum Hilden“ im MediTower
Eine gute Behandlung beginnt bei der Anmeldung.
Unser Team rund ums Ärzte-Team besteht derzeit aus acht medizinischen Fachangestellten und drei Auszubildenden. Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften. Wir alle pflegen einen höflichen und fröhlichen Umgang miteinander. Denn wir schätzen nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unsere Zusammenarbeit. Strukturierte Abläufe und ein abgestimmtes Teamwork sorgen für möglichst kurze und kurzweilige Wartezeiten und eine angenehme Atmosphäre. Vielleicht sitzen wir am Empfang unserer Praxis ein wenig hoch. All unseren Patienten begegnen wir jedoch immer auf Augenhöhe. Denn für uns beginnt eine gute Behandlung bereits bei der Anmeldung.
Für Ihre Bewegung bleiben auch wir in Bewegung.
Die Medizin ist eine besonders schnelllebige Wissenschaft. Täglich führen neue Erkenntnisse zu immer neuen Therapiemöglichkeiten. Wir vom Gelenkzentrum Hilden sehen uns in der Verantwortung, unser Wissen durch ständige Fort- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand zu halten. Um Ihnen eine Behandlung bieten zu können, die jederzeit die Bezeichnung „moderne Orthopädie & Unfallchirurgie“ verdient.